Waelis
  • Home
  • Blog
  • Esseys
  • Autoindex
  • Fotos
  • Kontakt

 

Nidwalden zahlt zuviel NFA

17/8/2018

0 Kommentare

 
Gemäss Medienberichten haben die Geberkantone in den letzten 10 Jahren insgesamt über 1.5 Milliarden Franken zu viel in den NFA einbezahlt. Der Kanton Nidwalden hat so fast 30 Millionen verloren!
Die Nidwaldner Regierung hat dieses faule System nie letzter Konsequenz bekämpft. Man hat im vollen Bewusstsein Teil eines unvorteilhaften Berechnungsalgorithmus zu sein, immer brav bezahlt. Die Bemühungen, das System zu ändern, waren wage und von einer Konfrontation mit Bern (z.B. Einfrieren des NFA Betrags) ist man weit entfernt. Im Gegenteil! Alljährlich hört man die gleiche Leier: Leider sind die Beträge wieder gestiegen und wir müssen dieses Geld jetzt halt irgendwie beschaffen.
Die Nidwaldner Standesinitiative (https://www.parlament.ch/…/rat…/suche-curia-vista/geschaeft…) zum Thema NFA ist im Parlament legendär gescheitert und dem auf dem Tisch liegenden Kompromiss dürfte es wohl ähnlich gehen. Sollte dieser wieder erwarten doch angenommen werden, soll Nidwalden etwa 1.5 Mio. Franken weniger berappen müssen. Das ist lächerlich, wenn man bedenkt, dass in den letzten 10 Jahren, jährlich im Durchschnitt 3 Mio. zu viel bezahlt wurden!
Wichtig zu wissen ist: Bern als Nehmerkanton machte 2016 einen Gewinn von 221 Mio. Franken, das Wallis 42 Mio., beide haben aber im Folgejahr sogar noch höhere NFA Beiträge erhalten.
Hinsichtlich der anstehenden Budgetdebatte im Landrat muss nun Druck aufgebaut werden. Wollen wir Nidwaldner Steuerzahler weiterhin als Milchkuh für Gewinn schreibende Subventionsempfänger herhalten? Fakt ist, selbst der angestrebte Kompromiss wird daran kaum merkbar was ändern.
Was gedenkt die Nidwaldner Regierung nun zu tun, da sich herausgestellt hat, dass sie jahrelang über den Tisch gezogen wurde? Fordert sie dieses Geld vom Bund zurück? Konsequenterweise müsste sie dies tun. 
Als kritische Nidwaldner stehen wir in der Pflicht, dies von der Nidwaldner Regierung einzufordern. Wir dürfen gespannt sein, wie das Gremium auf diese Erkenntnisse reagiert.

Kritisches Nidwalden, Wäli Kammermann
​
0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Autor

    Wäli Kammermann 
    Buchautor - Publizist - Blogger

    Archives

    Januar 2025
    November 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    April 2023
    März 2023
    Januar 2023
    November 2022
    Oktober 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    April 2022
    November 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Mai 2021
    Oktober 2020
    Juli 2020
    Februar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    August 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    April 2018
    März 2018
    Januar 2018
    November 2017
    August 2017
    Juni 2017
    April 2017
    März 2017
    Januar 2017
    November 2016
    September 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    April 2015
    Februar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    November 2013
    August 2013
    Mai 2013
    April 2013
    März 2013
    Oktober 2012
    Juli 2012
    Januar 2012
    November 2011
    August 2010

    Categories

    Alle

    RSS-Feed

© Wäli Kammermann, since 1968
Eine Webseite von Weebly. Verwaltet von WEBLAND.CH
  • Home
  • Blog
  • Esseys
  • Autoindex
  • Fotos
  • Kontakt