Waelis
  • Home
  • Blog
  • Esseys
  • Autoindex
  • Fotos
  • Kontakt

 

Ablasshandel bei der Fliegerei

27/5/2019

0 Comments

 
In einem Leserbrief wird uns erklärt, dass Blödhirne sich von Sünde freikaufen, wenn sie einen Flieger (den grössten Umweltverschmutzer!) benutzen und dafür CO2-Steuern zahlen. Der Schreiber sagt richtig: Wir leben nicht mehr im Mittelalter. Das gut so und gibt uns die Möglichkeit solche Behauptungen mit Fakten zu widerlegen.
Ich fasse zusammen (Datenquelle: Die Weltwoche, „Freut Euch des Fliegens“ von Alex Baur):
  • Fliegen trägt zu 2.8% an den Mensch gemachten CO2 Emissionen bei (Industrie und Verkehr zu ca. 18%, Strom und Wärme zu ca. 40%) Es ist Blödsinn zu behaupten, die Flieger wären die grössten Umweltverschmutzer.
  • Die Swiss hat einen Durchschnittsverbrauch von 3.19 lt Kerosen / 100 km / Person. Das ist besser als 90% der PKW. Fliegen verbraucht nicht mehr fossile Brennstoffe als alleine Auto fahren, ist aber viel direkter und effizienter.
 
Am weltweit emittierten CO2 hat die Schweiz einen Anteil von kleiner 1/1000 (Jahr 2018: Welt ca. 37 Gigatonnen, CH ca. 35 Mio. Tonnen). Das ist nicht der Rede wert. Deshalb ist es mir ein Rätsel, weshalb all die Klimapaniker so viel Aufwind haben. Die Schweizer Hysterie wird auf der Welt gar nichts ändern und wer glaubt, wir würden mit Notstandsmassnahmen zum Vorbild für den Rest des Planeten, ist reichlich naiv. Wer an das CO2 Märchen noch glaubt, darf sehr wohl etwas zu dessen Reduktion beitragen. Mein Vorschlag: zu Hause Strom und Heizung abstellen. Das CO2 Einspar- Feeling wird eindrücklich sein und das Mittelalter kehrt zurück.
 
Nidwaldner Zeitung
0 Comments

ÖV Nutzer fahren auf Kosten anderer

18/5/2019

0 Comments

 
Der chmedia Kommentator Patrik Müller enerviert sich medienwirksam auf der Titelseite über die Erhöhung der GA-Preise. Nutzer dieses Abos würden gemobbt, als Schmarotzer bezeichnet und viele würden gar einen ganzen Monatslohn dafür hinlegen.
Der OeV finanziert sich nicht einmal zu Hälfte selbst. Den Rest holt man sich aus verschiedensten Quellen. Clever hat man inzwischen auch die Bahninfrastrukturfinanzierung an die öffentliche Hand weitergereicht. Bezahlt nota bene weitestgehend durch den Individualverkehr, namentlich die Pendler, welche diesen nutzen (müssen). Dass diese teils mehrere Monatslöhne investieren, damit sie zur Arbeit kommen und fast keine Steuerabzüge mehr dafür machen können, wird erstaunlicherweise nicht als Mobbing bezeichnet.
Die OeV Nutzer fahren zur Hälfte auf Kosten anderer und die Verkehrsbetriebe haben gerade in Städten und Agglomerationen bevorzugte Streckenführungen (Beispiel Ampelsysteme zur Dosierung des Individualverkehrs für einen guten QeV Fluss). Weshalb sollte man DAS nicht als Schmarotzerei bezeichnen dürfen?
Wir brauchen beides, den OeV und den IndiV. Dass man ein System begünstigt ist jedoch unfair. Bezahlbarer öffentlicher Verkehr dank unbezahlbarem Individualverkehr? Die OeV Nutzer müssen nicht jammern über diese moderate Preiserhöhung. Vielmehr sollten sie froh darüber sein, dass man Ihnen nicht die ganzen Kosten in Rechnung stellt. Dann wäre das GA nämlich doppelt so teuer.

​Nidwaldner Zeitung
0 Comments

    Autor

    Wäli Kammermann 
    Buchautor - Publizist - Blogger

    Archives

    November 2022
    October 2022
    July 2022
    June 2022
    April 2022
    November 2021
    August 2021
    July 2021
    May 2021
    October 2020
    July 2020
    February 2020
    December 2019
    November 2019
    August 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    December 2018
    November 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    April 2018
    March 2018
    January 2018
    November 2017
    August 2017
    June 2017
    April 2017
    March 2017
    January 2017
    November 2016
    September 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    July 2015
    June 2015
    April 2015
    February 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    July 2014
    June 2014
    April 2014
    March 2014
    February 2014
    January 2014
    November 2013
    August 2013
    May 2013
    April 2013
    March 2013
    October 2012
    July 2012
    January 2012
    November 2011
    August 2010

    Categories

    All

    RSS Feed

© Wäli Kammermann, since 1968
Eine Webseite von Weebly. Verwaltet von WEBLAND.CH
  • Home
  • Blog
  • Esseys
  • Autoindex
  • Fotos
  • Kontakt