Waelis
  • Home
  • Blog
  • Esseys
  • Autoindex
  • Fotos
  • Kontakt

 

​23 Sekunden schneller am Ziel

28/8/2019

0 Kommentare

 
.Das ASTRA begibt sich mit der Behauptung, das Geschwindigkeitsregime auf der A14 bringe eine Stauverbesserung ziemlich weit auf den Ast hinaus. Es ist mir schlicht ein Rätsel, wie der Bund auf zusammengerechnet 60 Ereignisse kommt, welche den Verkehr zum Erliegen gebracht haben sollen. Ich bin 2018 diese Stecke fast täglich gefahren und es hat praktisch immer Stau oder stockenden Verkehr gegeben, dank den Tempoangaben einfach oft ein paar Kilometer Richtung Rotkreuz verschoben. Dass der Verkehr inzwischen sogar häufig schon am Morgen dort stockt, ist die einzige Trendwende, die man erkennen kann.
Angesichts der Anzahl Verkehrsmeldungen betreffend dieses Gebiet, dürften die Zahlen des ASTRA wohl aus der Luft gegriffen sein. Will man damit das unnütze Temporegime rechtfertigen? Fakt ist, dass  23 Sekunden Zeitgewinn, selbst wenn sie stimmen würden, den meisten Verkehrsteilnehmern keinen Nutzen bringen, während sie eine halbe Stunde lang in Richtung Luzern kriechen.
Vielleicht würde es mehr bringen, wenn man für den Verzweiger A2 Richtung Bern/Basel schon zwei Kilometer vor dem Rathausentunnel eine nicht zu kreuzende Spurtrennung installieren würde. Man könnte so verhindern, dass im und direkt nach dem Tunnel die Unachtsamen und Konstantüberholer den Verkehr auf der Spur Richtung Stadt gefährlich blockieren, weil sie keine Lücke für den Spurwechsel Richtung Norden mehr finden. Den Stau wird man damit nicht verhindern können, aber der Verkehr würde nach dem Tunnel wenigstens besser abfliessen.

​28.8.2019, Nidwaldnerzeitung
0 Kommentare

Kona vs. Karoq - Autovergleich

7/8/2019

0 Kommentare

 
Die beiden Berichte in der Rubrik „Auto“ (Weltwoche 28 und 29) könnten aufschlussreicher nicht sein. Während beim Skoda Karoq eine sachliche und nachvollziehbare Bewertung die tollen Eigenschaften des Benziners hervorhebt, kann man beim Hyundai Kona gerade mal ausmachen, dass diese „Batterie auf Rädern“ über eine tolle Reichweitenanzeige verfügt und man über 400 km fahren könnte, wenn man dann wollte (oder nicht doch vorher sicherheitshalber schon mal nachlädt). Mit solchen Schwachstrom-Argumenten dürfte es wohl noch ein Weilchen dauern, bis sich Verbrenner-Kunden zum Wechsel auf ein neues Mobilitätskonzept überzeugen lassen.

​Weltwoche
0 Kommentare

    Autor

    Wäli Kammermann 
    Buchautor - Publizist - Blogger

    Archives

    Januar 2025
    November 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    April 2023
    März 2023
    Januar 2023
    November 2022
    Oktober 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    April 2022
    November 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Mai 2021
    Oktober 2020
    Juli 2020
    Februar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    August 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    April 2018
    März 2018
    Januar 2018
    November 2017
    August 2017
    Juni 2017
    April 2017
    März 2017
    Januar 2017
    November 2016
    September 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    April 2015
    Februar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    November 2013
    August 2013
    Mai 2013
    April 2013
    März 2013
    Oktober 2012
    Juli 2012
    Januar 2012
    November 2011
    August 2010

    Categories

    Alle

    RSS-Feed

© Wäli Kammermann, since 1968
Eine Webseite von Weebly. Verwaltet von WEBLAND.CH
  • Home
  • Blog
  • Esseys
  • Autoindex
  • Fotos
  • Kontakt