Waelis
  • Home
  • Blog
  • Esseys
  • Autoindex
  • Fotos
  • Kontakt

 

LZ druckt bei TA Media

11/11/2017

0 Kommentare

 
Die (sda) Meldung, dass die LZ ihre Regionalausgaben künftig bei Tamedia druckt, ist interessant. Seit dem die NZZ die «Luzerner Zeitung» übernommen hat, verliert unsere Regionalzeitung immer mehr den Bezug zur Zentralschweiz. Die Zusammenlegung der publizistischen Leistung, die Harmonisierung des Layouts zu einem NZZ-Medien-Einheitsbrei oder die Verlagerung von Stellen weg aus der Zentralschweiz (z.B. Korrektorat nach Bosnien), zeugen von wenig regionalem Spürsinn. Dass nun das Drucken der Zeitung auch noch weg verlegt wird, ist eine logische Konsequenz der NZZ Handlungsweise. Das Stammhaus zieht die Wertschöpfung aus der Innerschweiz ab!
Als Zentralschweizer blutet einem das Herz zu sehen, wie ein regionales Traditionsblatt verzürchert wird. Es ist ein schwacher Trost, dass die Abopreise jetzt dank den ganzen eingesparten Produktionskosten sinken werden!

​Nidwaldner Zeitung
0 Kommentare

Fluglärm hat massiv abgenommen

10/11/2017

0 Kommentare

 
Wenn man der Aussage einer Ennetbürger Gemeinderätin Glauben schenken darf, finden gemäss ihren Insiderinformationen heute bereits 18000 Flugbewegungen auf dem Airport Buochs statt. Da erscheinen ihre Ängste einer Immobilienabwertung in einem ganz anderen Licht, als in besagtem Leserbrief dargestellt. Die Immobilien müssten dann nämlich bereits heute wegen des vielen Lärms tiefer bewertet sein. Sind sie es nicht, dann wäre die Bewertung falsch (es sei denn, man hätte darauf spekuliert, dass nach einer allfälligen Reduzierung des Flugbetriebs eine Wertsteigerung erfolgt).
 
Wer mit Sicht auf einen Flughafen sein Haus baut und sich ab dessen Emissionen stört, kann gerade so gut auch unter einen Wasserfall stehen und glauben er werde nicht nass. Wer den militärischen Flugbetrieb noch erlebt hat weiss, dass der Lärm in den letzten 30 Jahren massiv abgenommen hat. Also genau das Gegenteil dessen, was die Gegnerschaft behauptet. Gewisse Belastungen durch die Fliegerei sind nicht zu vermeiden. Aber: Niemand der sich darob stört, ist gezwungen eine Immobilie in der Flugschneise zu erwerben.
Sollte die oben genannte Zahl stimmen und die Belastung tatsächlich um lediglich 10% steigen, dann scheint es schon fast lächerlich eine Zunahme von Lärmemissionen überhaupt zu diskutieren. Es erstaunt nur, dass der Gemeinderat in Ennetbürgen das nicht schon selbst erkannt hat.

​Nidwaldner Zeitung
0 Kommentare

    Autor

    Wäli Kammermann 
    Buchautor - Publizist - Blogger

    Archives

    Januar 2025
    November 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    April 2023
    März 2023
    Januar 2023
    November 2022
    Oktober 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    April 2022
    November 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Mai 2021
    Oktober 2020
    Juli 2020
    Februar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    August 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    April 2018
    März 2018
    Januar 2018
    November 2017
    August 2017
    Juni 2017
    April 2017
    März 2017
    Januar 2017
    November 2016
    September 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    April 2015
    Februar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    November 2013
    August 2013
    Mai 2013
    April 2013
    März 2013
    Oktober 2012
    Juli 2012
    Januar 2012
    November 2011
    August 2010

    Categories

    Alle

    RSS-Feed

© Wäli Kammermann, since 1968
Eine Webseite von Weebly. Verwaltet von WEBLAND.CH
  • Home
  • Blog
  • Esseys
  • Autoindex
  • Fotos
  • Kontakt