Waelis
  • Home
  • Blog
  • Esseys
  • Autoindex
  • Fotos
  • Kontakt

 

Ein Akutspital genügt

3/11/2011

0 Kommentare

 
Der Kanton Obwalden plant einen Ausbau des Spitals mit einem neuen Bettentrakt. Die Kosten werden momentan auf 47 Mio. Franken (plus minus 20%) geschätzt. Der Konkurrenzkampf zwischen den Zentralschweizer Spitälern spitzt sich weiter zu. 
37% der Obwaldner Bevölkerung hat 2010 eine Prämienverbilligung erhalten. Offensichtlich kann sich schon heute mehr als ein Drittel der Obwaldner die Krankenkassenprämie nicht mehr leisten. Da wirkt es schon befremdend, wenn man unter diesen Voraussetzungen millionenschwere Spitalausbauten plant. Dabei ist  die Entwicklung der Investitionssumme besonders interessant: 2008 waren es noch 22 Mio., dann 35 Mio., jetzt schon über 40 Mio. Ein Fass ohne Boden?
Dass bei einer Schliessung der stationären Behandlung ebenfalls Kosten anfallen würden mag stimmen, wenn aber ein Spital einen jährlichen 15 Mio. Franken Globalkredit vom Kanton verlangt, scheinen sich die von Herrn Wallimann genannten Beträge mehr als auszugleichen.
Für eine Bevölkerung von knapp 77000 Einwohnern ist die Spitaldichte in Unterwalden zu hoch. Bei einer guten Notfallorganisation genügt ein Akutspital vollkommen, insbesondere wenn man bedenkt, dass im Umkreis von 15 Fahrminuten eine ausgebaute Vollversorgung zu erreichen ist.
Das Argument, die Genesung im heimatlichen Umfeld sei besser, ist rührend. In einer Gesellschaft, die nach Deutschland zum Einkaufen fährt und kein Weg weit genug ist um Freizeitaktivitäten zu tätigen, ist es uns Patienten zuzumuten ein Spital im Umkreis von 50 km zu benutzen.
Die Spital-Ausbauten werden Prämien- und Steuerzahler zusätzlich belasten, speziell die, welche dank ihrer Einkommenssituation heute noch ohne Unterstützung auskommen. Es muss endlich eine zentrumsorientierte Gesundheitsversorgung geschaffen werden, sonst werden wir alle auch in Zukunft mit jährlich massiv steigenden Krankenkassenprämien gestraft sein. Es ist ein politisches Armutszeugnis, dass die beiden Halbkantone bis heute nichts Gemeinsames fertig gebracht haben. Ich bin es leid, die andauernden Investitionsexzesse im Unterwaldner Spitalwesen mitzufinanzieren. Als Nächstes muss sich wahrscheinlich wieder das Spital in Stans mit einem millionenschweren Projekt profilieren. Fortsetzung folgt...

Nidwaldnerzeitung 3. November 2011
0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Autor

    Wäli Kammermann 
    Buchautor - Publizist - Blogger

    Archives

    Januar 2025
    November 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    April 2023
    März 2023
    Januar 2023
    November 2022
    Oktober 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    April 2022
    November 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Mai 2021
    Oktober 2020
    Juli 2020
    Februar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    August 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    April 2018
    März 2018
    Januar 2018
    November 2017
    August 2017
    Juni 2017
    April 2017
    März 2017
    Januar 2017
    November 2016
    September 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    April 2015
    Februar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    November 2013
    August 2013
    Mai 2013
    April 2013
    März 2013
    Oktober 2012
    Juli 2012
    Januar 2012
    November 2011
    August 2010

    Categories

    Alle

    RSS-Feed

© Wäli Kammermann, since 1968
Eine Webseite von Weebly. Verwaltet von WEBLAND.CH
  • Home
  • Blog
  • Esseys
  • Autoindex
  • Fotos
  • Kontakt